Alle Kategorien

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Chamber
Startseite> Branchenlösungen >  Analytik >  Kammer

Hochpräzise Temperaturregelungslösungen für Klima- (Feuchte-)Kammern

Haben Sie Probleme wie Temperaturschwankungen, geringe Energieeffizienz, komplexe Struktur oder hohe Wartungskosten bei der Konstruktion und dem Betrieb von Klima- (Feuchte-)Kammern /Inkubatoren? Obwohl herkömmliche kompressorbetriebene Kühlsysteme die grundlegenden Anforderungen erfüllen, weisen sie dennoch Grenzen in der hochpräzisen Temperaturregelung, schnellen Reaktionsfähigkeit und langfristigen Stabilität auf. Wie kann Ihre Ausrüstung eine ultrahochpräzise Regelung von ±0,1°C erreichen, gleichzeitig die Energieeffizienz verbessern und das System vereinfachen?

Steht Ihre Klima- (Feuchte-)Kammer vor diesen Herausforderungen?

Unzureichende Temperaturregelgenauigkeit: Herkömmliche kompressorbetriebene Systeme leiden unter langsamer Reaktion und großen Schwankungen (±1°C oder mehr), wodurch Präzisionsexperimente beeinträchtigt werden.

Hoher Energieverbrauch: Häufiges Ein- und Ausschalten des Kompressors führt zu übermäßigem Stromverbrauch und erhöht langfristig die Betriebskosten.

Komplexe Wartung: Kältemittellecks, Kompressorvibrationen und mechanische Ausfälle erhöhen die Servicekosten.

Eingeschränkte Umweltverträglichkeit: Die Kühlleistung sinkt deutlich bei hohen Umgebungstemperaturen, während die Feuchtigkeitsstabilität weiterhin herausfordernd bleibt.

image

Wie Peltier-Technologie Schlüsselprobleme in Klima- (Feuchte-)Kammern löst

Unsere AA-220-24 Peltier-Baugruppe wurde entwickelt, um wesentliche Herausforderungen der Industrie zu adressieren, und bietet einzigartige Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit:

Ultra-präzise Temperaturregelung für Wettbewerbsvorteile

Nutzt Peltier-(TEC-)Technologie für eine stromgetriebene Beheizung/Kühlung mit ±0,1 °C Stabilität – ideal für Anwendungen in der Halbleiter-, Pharmazeutik- und Hochleistungstesttechnik.

Optimierte Temperaturgleichmäßigkeit (≤0,5 °C Abweichung) eliminiert Hotspots/kalte Stellen und gewährleistet gleichmäßige Testergebnisse.

Höhere Energieeffizienz, niedrigere Betriebskosten

Bis zu 90 % energieeffizienter* als Kompressorsysteme während des Dauerbetriebs (*basierend auf Tests an kleinen Kammern unter moderaten Umgebungsbedingungen).

Keine Kältemittelverluste oder Einschaltstromspitzen des Kompressors, dadurch reduzierter Langzeit-Stromverbrauch.

Kompaktes und wartungsfreundliches Design

Modulare Integration vereinfacht die Installation in Kammer-Luftströmungssysteme und spart Platz.

Festkörper-Technologie ohne bewegliche Teile – keine Vibrationen, geringes Geräusch und minimales Ausfallrisiko.

Weiter Temperaturregelbereich

Schnelle Temperaturwechsel (-5°C bis +70°C) für anspruchsvolle Testzyklen.

Optionale Flüssigkeitskühlung gewährleistet stabile Leistung bei hohen Temperaturen/hohen Luftfeuchtigkeit.

Hohe Zuverlässigkeit

Die AA-220-24 wurde intensiven Zuverlässigkeitstests unterzogen und hat erfolgreich 0°C↔70°C Temperaturwechsel für über 500.000 Zyklen standgehalten , die eine langfristige Stabilität und Langlebigkeit im Dauerbetrieb sicherstellt. Egal ob für präzise Labortests, pharmazeutische Lagerung oder Alterungstests bei Halbleitern – dieses Modul bietet eine genauere und energieffizientere Temperaturregelungslösung für Klimakammern mit konstanten Bedingungen.

email goToTop